Wachstumsprojekte

Die Globalisierung und das Auf und Ab der wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen, die gesellschaftlichen Veränderungen in Europa, die wichtigen Umweltthemen und nicht zuletzt die branchentypischen Herausforderungen werden Progroup auch künftig viel Flexibilität abverlangen. Diesen begegnet das Unternehmen mit seiner konsequenten Wachstumsstrategie, indem es auf weitsichtige Projekte und erfolgsorientiertes Handeln setzt – immer mit dem Ziel, die Marktführerschaft im Wellpappformat-Markt in Zentraleuropa weiter auszubauen.
Nach dem Standort in Drizzona wird nun ein neues Wellpappformatwerk in Cessalto entstehen. Mehr als 100 Millionen Euro investiert Progroup in den Neubau und setzt damit ihre Wachstumsstrategie fort. Anfang 2024 soll der Bau starten. Damit schafft der Hersteller von Wellpappenrohpapier und Wellpappformaten knapp 65 neue Arbeitsplätze. Der Neubau wird in direkter Nachbarschaft zum langjährigen Kunden und Partner Ondulkart errichtet. Künftig kann Progroup diesen über eine Direktanbindung just-in-time mit Wellpappe beliefern – so entsteht ein nachhaltiger Verpackungspark.
Investitionssumme | ca. 125,6 Millionen Euro |
Produkte | Next Generation Wellpappformate |
Jahresproduktion | 200.000t |
Betriebsgeschwindigkeit | 400 Meter pro Minute |
Arbeitsbreite | 3,35 Meter |
Lagerart und -kapazität | vollautomatisches Hochregallager mit 15.000 Stellplätzen und vier Regalbediengeräten |
Arbeitsplätze | bis zu 65 hochmoderne Arbeits- und Ausbildungsplätze |
Baugrundstück | ca. 119.531 Quadratmeter |
Progroup baut ihren Sitz in Sandersdorf-Brehna zum Zero-Waste-Standort aus. In direkter Nachbarschaft zur Papierfabrik PM3 entsteht ein hochmodernes Waste-to-Energy-Kraftwerk. Es versorgt die Fabrik mit der benötigten Prozesswärme sowie mit Strom.
Thermische Leistung | 105 MW |
Elektrische Leistung | 20 MW |
Ersatzbrennstoffe (EBS) | 300.000t im Jahr |
Arbeitsplätze | bis zu 40 hochmoderne Arbeitsplätze |
Grundsteinlegung | Juni 2023 |
Inbetriebnahme | Ende 2025 |
Baugrundstück | 33.000 Quadratmeter |
In Südwestdeutschland, zwischen dem pfälzischen Petersberg und Höheischweiler, baut Progroup ein neues Wellpappformatwerk. Mehr als 90 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den Neubau und setzt damit seine Wachstumsstrategie fort. Im ersten Halbjahr 2024 soll die Produktion starten. Damit schafft Progroup 60 neue Arbeitsplätze. Der 28.000 Quadratmeter große Neubau wird in direkter Nachbarschaft zum langjährigen Kunden und Partner G&G Preißer errichtet. Künftig kann Progroup diesen über eine Direktanbindung just-in-time mit Wellpappe beliefern – so entsteht ein nachhaltiger Verpackungspark.
Investitionssumme | mehr als 90 Millionen Euro |
Produkte | ein- und zweilagige Next Board Wellpappformate mit B-, C-, E- und F-Wellen |
Jahresproduktion | 500 Mio. m² Wellpappformate |
Betriebsgeschwindigkeit | 400 Meter pro Minute |
Arbeitsbreite | 3,35 Meter |
Lagerart und -kapazität | vollautomatisches Hochregallager mit 15.000 Stellplätzen und vier Regalbediengeräten |
Arbeitsplätze | 60 hochmoderne Arbeits- und Ausbildungsplätze |
Spatenstich | Juni 2022 |
Inbetriebnahme | erstes Halbjahr 2024 |
Bebaute Fläche | rund 28.000 Quadratmeter |
Baugrundstück | rund 86.400 Quadratmeter |
Seit Anfang 2023 laufen im Wellpappformatwerk PW14 die ersten Formate offiziell vom Band. PW14 grenzt an das schon bestehende Werk PW07. Es ist die zwölfte Produktionsstätte für Wellpappformate des Unternehmens und die dritte in Polen. PW14 wird bis zu 200.000 Tonnen Wellpappformate pro Jahr herstellen. Zusammen mit dem Nachbarn PW07 kommt das neue Werk auf eine Produktionskapazität von 825 Millionen Quadratmeter pro Jahr. Damit zählt Stryków nun zu den weltweit größten Standorten für Wellpapp-Produktion.
Investitionssumme | rund 86 Millionen Euro |
Produkte | ein- und zweilagige Next Board Wellpappformate mit B-, C- und E-Wellen in allen Kombinationen |
Jahresproduktion | 500 Mio. m² Wellpappformate |
Betriebsgeschwindigkeit | 400 Meter pro Minute |
Arbeitsbreite | 3,35 Meter |
Lagerart und -kapazität | vollautomatisches Hochregallager mit mehr als 14.000 Stellplätzen und vier Regalbediengeräten |
Arbeitsplätze | 50 hochmoderne Arbeits- und Ausbildungsplätze |
Spatenstich | Februar 2021 |
Inbetriebnahme | Anfang 2023 |
Bebaute Fläche | rund 27.900 Quadratmeter |