
- Umwelt
Als familiengeführtes Unternehmen handelt Progroup verantwortungsbewusst und nachhaltig auch im Sinne nachfolgender Generationen. Sprechen wir von nextgeneration, sprechen wir deshalb von beidem: Von hochwertigen Produkten und maximaler Ressourcenschonung. 100 % Altpapiereinsatz sowie innovative Technologien und Prozesse, die das Potenzial von Altpapierfasern maximal ausschöpfen, minimierter Ressourcenverbrauch und wirtschaftlichste Produktion – für qualitativ hochwertigste Wellpappenrohpapiere und Wellpappen.
Mit unserem Zukunftskonzept nextgeneration machen wir es Ihnen in Zukunft noch leichter: Mehr Stabilität und bessere Verarbeitungseigenschaften bei verringertem Volumen und Gewicht. Behalten Sie mit Progroup die Zukunft im Blick. Für leistungsfähigere Verpackungen, erhöhte Lager- und Liefereffizienz, maximale Ressourcenschonung durch umweltschonende Technologien. Weil unsere Ressourcen wertvoll sind.
Der Weg der ressourcensparenden Papiere begann mit dem Konzept der Papiermaschine PM2 in Eisenhüttenstadt. Die innovative Maschinengeneration stellt leichte Wellpappenrohpapiere mit Flächengewichten zwischen 70 und 130 g/m² her. Der technisch und wirtschaftlich optimierte Herstellungsprozess resultiert in Leichtgewichten mit besten Produkteigenschaften: Die nextfibre Wellpappenrohpapiere bringen es bei geringerem Fasereinsatz zu besten Oberflächen- und Festigkeitswerten. Ihre hervorragenden Verarbeitungseigenschaften machen sie dabei zum idealen Grundstoff für leistungsfähigste Wellpappformate.
Für die Produktion unserer nextfibre Wellpappenrohpapiere kommen 100 % Altpapier zum Einsatz – bei höchster Qualität. Die zugrundeliegende innovative Maschinentechnologie ist unsere konsequente Antwort auf die steigenden Energie- und Rohstoffpreise: Der schonende Umgang mit dem Rohstoff Altpapier hält die Faserqualität maximal und spart zugleich Frischfasern ein.
Eine kleine Revolution: Die Erweiterung unseres Herstellungsprozesses um zukunftsweisende Technologien spart beispielsweise bei Progroups Papierfabrik PM3 jährlich 80 % des benötigten Frischwassers gegenüber dem Branchenschnitt – das entspricht dem jährlichen Wasserverbrauch von rund 80.000 Personen. Dafür maßgeblich ist insbesondere die Wiederaufbereitung in einem geschlossenen Wasserkreislauf.
Progroups Papiermaschinen verbrauchen 1,2 bis 1,5 cbm/to Frischwasser bei der Papierherstellung. Der Branchenschnitt liegt mit mit 5 bis 6,5 Kubikmeter je Tonne deutlich höher.
Nicht nur unsere neu gedachten Prozesse rund um unsere Papiermaschinen sind hinsichtlich Energiebedarf und -versorgung auf dem neuesten Stand der Technik–
Die Progroup Papierfabrik PM2 erzeugt zum Beispiel eigene Energie aus Abfallstoffen beim Recycling. So können wir fossile Brennstoffeeinsparen und vermeiden damit Jahr für Jahr zusätzliche CO2-Emissionen.
Die Papiermaschine PM2 produziert leichte Wellpappenrohpapiere mit Flächengewichten zwischen 70 und 130 g/m². Die PM2 ist unsere Antwort auf die sich abzeichnenden hohen Energie- und Rohstoffpreise. Mit der Hightech-Ausstattung der Maschine können nextfibre® Papiere mit geringeren Flächengewichten und weniger Fasereinsatz wirtschaftlich produziert werden.
Besondere Eigenschaften:
Einsatz
Zulassung
Die “grüne” Basis für eine neue Wellpappgeneration.
Besondere Eigenschaften:
Einsatz
Zulassung
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren nextgeneration Produkten haben wir für Sie zusammengestellt. Sollte Ihr Anliegen bzw. Ihre Fragestellung nicht berücksichtigt sein, so bitten wir um Ihre Kontaktaufnahme.
Mit hohen Investitionen und konsequenter langjähriger Entwicklungsarbeit hat Progroup die Themen Wellpappe und Wellpappverpackungen vollkommen neu gedacht. Das Konzept nextgeneration steht für innovative Herstellungsverfahren und eine Reihe von Produkten der nächsten Generation: nextfibre® Wellpappenrohpapiere, nextboard® Wellpappen und nextbox® Verpackungen, die unsere erfahrenen Verpackungspartner in Zentraleuropa herstellen.
nextboard® Wellpappen werden aus nextfibre® Hochleistungspapieren hergestellt. Zudem zeichnen sie sich durch ein geringeres Volumen als herkömmliche Wellpappformate aus – bei gleicher und teilweise sogar höherer Festigkeit. Dies wird durch einen ganzheitlich überarbeiteten Aufbau der Wellpappe erreicht. Neue Maße bei der Tiefe der Prägung, der Höhe des Stegs sowie bei der Teilung führen zu neuen Wellpapparchitekturen. Das Resultat: Geringerer Materialeinsatz, geringeres Volumen, bessere ECT-Werte, erhöhte Druckfestigkeit.
Damit spart nextboard® gegenüber bisherigen Wellpappformaten nicht nur beim Lager und Transportvolumen – auch die Magazine müssen nextgeneration-Kunden seltener befüllen.
Mit einer überarbeiteten Architekturbringt nextboard bei gleicher Festigkeit 15 % weniger Volumen als herkömmliche Produkte mit sich. Das bedeutet: Sie gewinnen 15 % beim Lagervolumen, sparen jede siebte LKW-Ladung, haben weniger Magazinwechsel in der Produktion. Und sie schonen gleichzeitig noch die Umwelt.
Ressourcen sparen ohne Kompromisse: Der Aufbau von nextboard bedingt noch homogenere, glattere Oberflächen ohne Ripple-Effekt und damit ein perfektes Druckbild. Auch die Verarbeitungseigenschaften unserer schlanken Hochleistungswellpappformate sind hinsichtlich Exaktheit und Kantenradien hervorragend.
Trotz geringeren Materialeinsatzes und schlanken Querschnitts verfügt nextboard® über bessere ECT-Werte, eine erhöhte Druckfestigkeit und damit über mehr Stabilität für Ihre Verpackungen.
Möglich wird dies durch die veränderte Höhe und Breite der Wellen sowie unterschiedliche Kombinationen der Wellenradien und -formen: Kleinere Teilungen und geringere Höhen der Welle verkürzen die „freie Einspannlänge“ und erhöhen die Anzahl der Stützstellen für mehr Belastbarkeit in der Fläche.
Schlanker, leichter, gleichbleibende Leistung
Dank neu entwickelter Wellpapparchitekturen ist es gelungen, mit weniger Materialeinsatz gleiche ECT-Werte sowie verbesserte Druckfestigkeiten zu erzielen. Die Veränderung der Wellen in Höhe und Breite sowie der Radien der Wellenform in unterschiedlichen Kombinationen sind der Schlüssel zur Leistungsoptimierung.
Die Produktvorteile im Überblick:
Die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren nextgeneration Produkten haben wir für Sie zusammengestellt. Sollte Ihr Anliegen bzw. Ihre Fragestellung nicht berücksichtigt sein, so bitten wir um Ihre Kontaktaufnahme.
Mit hohen Investitionen und konsequenter langjähriger Entwicklungsarbeit hat Progroup die Themen Wellpappe und Wellpappverpackungen vollkommen neu gedacht. Das Konzept nextgeneration steht für innovative Herstellungsverfahren und eine Reihe von Produkten der nächsten Generation: nextfibre® Wellpappenrohpapiere, nextboard® Wellpappen und nextbox® Verpackungen, die unsere erfahrenen Verpackungspartner in Zentraleuropa herstellen.
Mit den nextboard® Wellpappen hat Progroup leichte, leistungsstarke Verpackungsprodukte mit verbesserter Ökobilanz geschaffen. Für Ihr Tagesgeschäft bedeutet dies: Mehr Material auf weniger Paletten, weniger Transporte für mehr Verpackungen - und damit eine noch "grünere" Wirtschaftlichkeit. Zudem liefern nextboard Wellpappen noch bessere Druckergebnisse und eine präzisere Verpackungsoptik.
nextboard® Wellpappen wiegen weniger und sind dünner, so dass pro Lkw 15 % mehr m2 transportiert werden kann. Die Ladung pro Lkw wird aufgrund der zusätzlichen Menge jedoch insgesamt schwerer. Da pro LKW mehr Wellpappe transportiert werden kann, benötigt man insgesamt weniger Fahrten, um die gleiche Menge Wellpappe zu transportieren. Jeder siebte Lkw kann eingespart werden.
„Herkömmliche“ Wellpappe war gestern. Mit dem lizensierten nextbox® Label bieten Sie Ihren Kunden innovative Verpackungen einer neuen Generation, die den Anspruch der Nachhaltigkeit auch nachhaltig erfüllen.
Nur aus nextboard® Wellpappen entstehen bei unseren ausgewählten Produktionspartnern in Europa nextbox® Verpackungen. nextbox® Partner, haben überzeugende Argumente für die umweltbewussten Verbraucher - ohne auf einen zuverlässigen Produktschutz sowie hochwertigen Markenauftritt durch sehr gute Druckergebnisse zu verzichten.
Bauen auch Sie auf die Zukunft und unsere nextgeneration Produkte.
An drei Standorten in Deutschland produziert Progroup qualitativ hochwertige Wellpappenrohpapiere ausschließlich auf der Basis von Altpapier. Die drei Hochleistungswerke stellen die kontinuierliche Versorgung der elf Wellpappwerke von Progroup sicher. Progroup bietet mit den Produktlinien „K-Linie“ und „SLW-Linie“ eine große Bandbreite von Papiersorten.
Mehr über Papierqualitäten erfahren
An elf Standorten in Europa produziert Progroup Wellpappformate in hoher Qualität. Zum Produktsortiment gehört eine breite Auswahl an Profilen von ein-, zwei- oder dreiwelliger Wellpappe. Die mit Hightech-Maschinen produzierten Formate sind zu 100 Prozent wiederverwertbar.
Mehr über Wellpappformate erfahren