Go to Homepage

Welche Ausbildung suchst Du?

Duales Studium - kurz erklärt

Ein duales Studium kombiniert Theorie und Praxis. Du studierst an einer Hochschule und sammelst praktische Erfahrung im Unternehmen. In der Regel wechseln sich die beiden Phasen ab. 
Den theoretischen Teil deines dualen Studiums absolvierst du an einer der folgenden Hochschulen: 

(Duale) Hochschulen legen besonderen Wert auf den Praxisanteil. Da du während des dualen Studiums auch arbeitest, ist der große Vorteil, dass du während der gesamten Studienzeit bereits ein Gehalt bekommst. 

Duale Studiengänge bei Progroup

Dauer: 3 Jahre / 6 Semester

Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) 

Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife 

Inhalte:   

  • Nationale und internationale Rechnungslegung 

  • Controlling  

  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre  

  • Zivil-, Steuer- und Wirtschaftsrecht  

  • Wirtschaftsmathematik

  • Statistik  

Eignung: Du begeisterst dich für Zahlen und es fällt dir leicht, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen? Du hast außerdem Lust auf einen verantwortungsvollen Job? Dann bist du in diesem Studium genau richtig.  

Arbeitsbereiche: Du analysierst und optimierst die finanzielle Situation eines Unternehmens, dabei kannst du im Controlling, Rechnungswesen oder Treasury eingesetzt werden.  

 

 

Dauer: 3 Jahre/6 Semester 

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) 

Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife oder Ausbildung zum Papiertechnologen mit dreijähriger Berufserfahrung 

Inhalte:   

  • Naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen 

  • Chemische Prozesse in der Herstellung von Papiererzeugnissen 

  • Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier, Pappe und Karton  

  • Konstruktion von Maschinen und Anlagen 

  • Umweltschutz & Nachhaltigkeit 

  • Betriebswirtschaftslehre 

Eignung: Du begeisterst dich für technische Abläufe und Naturwissenschaften haben dir schon immer Spaß gemacht? Du hast außerdem Lust auf einen abwechslungsreichen Job und denkst betriebswirtschaftlich? Dann bist du in diesem Studium genau richtig.  

Arbeitsbereiche: Vielseitige Einsatzbereiche in Produktion, Forschung/Entwicklung oder im Umweltschutz. Hervorragende Karrierechancen, da Deutschland der bedeutendste Standort Europas ist, wenn es um die Herstellung von Papier geht. 

 

Dauer: 3 Jahre/6 Semester 

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) 

Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife  

Inhalte:   

  • Betriebswirtschaftslehre 

  • Volkswirtschaftslehre 

  • Externes Rechnungswesen 

  • Softwaretechnik 

  • Datenbanken & Anwendungssysteme 

  • Programmiersprachen & Softwareentwicklung 

Eignung: Du bist ein Zahlengenie und kennst dich gleichermaßen gut mit Technik/Elektronik aus? Du denkst logisch und geht die Dinge immer strukturiert an? Dann bist du in diesem Studium genau richtig.  

Arbeitsbereiche: Verschiedenste Einsatzmöglichkeiten wie Softwareentwicklung, Systemverwaltung, Controlling oder Vertrieb. Sehr gute Zukunftsaussichten, da Wirtschaftsinformatiker*innen zwei Fachgebiete abdecken.   

Dauer: 3 Jahre/6 Semester 

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) 

Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife oder Ausbildung zum Elektroniker mit dreijähriger Berufserfahrung 

Inhalte:   

  • Mathematik & Informatik 

  • Elektrotechnik & Physik 

  • Mess-, Digital- und Antriebstechnik 

  • Hardwarenahe Programmierung  

  • Energietechnik 

  • Steuerung & Regelung von Fertigungsprozessen 

Eignung: Du tüftelst gerne an komplizierter Technik und bist geschickt im Umgang mit Elektronik? Du denkst logisch und gehst die Dinge lösungsorientiert an? Dann bist du in diesem Studium genau richtig.  

Arbeitsbereiche: Ingenieur*innen sind am Arbeitsmarkt sehr begehrt und haben ausgezeichnete Jobchancen in Unternehmen der Informations- und Automatisierungstechnik, im Fahrzeugbau oder in der Energieversorgung. 

Dauer: 3 Jahre/6 Semester 

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) 

Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife  

Inhalte:   

  • Technische und naturwissenschaftliche Grundlagen 

  • Grundlagen der Informatik 

  • Maschinenbau und Bauingenieurswesen  

  • BWL (Finanz- und Rechnungswesen) 

  • Informatik und IT gestützte Systeme 

  • Agile Projektmanagementmethoden 

Eignung: Dir fällt es leicht technische Vorgänge nachzuvollziehen? Du suchst einen abwechslungsreichen Job und möchtest die digitale Transformation zukünftig mit vorantreiben? Dann bist du in diesem Studium genau richtig.  

Arbeitsbereiche: Wirtschaftsingenieur*innen sind mit ihrer fachübergreifenden Kompetenz kaum Grenzen gesetzt. Sie in den verschiedensten Branchen eine Tätigkeit und verantworten Digitalisierungsprojekte in Produktion, Logistik oder Vertrieb in Industrieunternehmen. 

 

Die überbetriebliche Ausbildung - kurz erklärt 

Bei der überbetrieblichen Ausbildung unterstützen euch Bildungsträger vor Ort und geben euch das erforderliche Wissen weiter. Das verbessert den Wissenstransfer und den Lernerfolg, schafft Verbindungen und Freundschaften. Die Inhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan. 

Ausbildungsmöglichkeiten bei Progroup

Dauer: 3 Jahre 

Voraussetzung: Abitur oder Mittlere Reife  

Inhalte:   

  • IT-Systeme und Anwendungen vernetzen und optimieren 

  • Nutzerdaten auswerten 

  • Neue Programme entwickeln  

  • Aufbauen und Einrichten von Rechnersystemen 

  • Anwenderschulungen und Wartungsaufgaben 

Eignung: Du bist fit in Mathe und löst gerne komplexe Rechenaufgaben? Du interessierst dich für Programmierung und befasst dich gerne mit dem Aufbau von Computersystemen? Dann bist du hier genau richtig. 

Arbeitsbereiche: Fachinformatiker*innen werden in jeder Branche gebraucht, vom Bankbetrieb, über das wissenschaftliche Institut bis hin zu Klein- und Mittelstandsunternehmen. 

Dauer: 3 Jahre 

Voraussetzung: Abitur oder Mittlere Reife  

Inhalte:   

  • Materialwirtschaft 

  • Vertrieb und Marketing

  • Personalwesen

  • Finanz- und Rechnungswesen

  • Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse 

Eignung: Du bist ein Organisationstalent? Dich interessieren kaufmännische Vorgänge und moderne Kommunikationswege? Dann bist du hier genau richtig. 

Arbeitsbereiche: Industriekaufleute sind in verschiedenen Branchen tätig. Sie übernehmen vielseitige kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche und arbeiten in der Regel in einem Büro. 

 

 

Dauer: 3,5 Jahre 

Voraussetzung: Abitur oder Mittlere Reife  

Inhalte:   

  • Planen von Bewegungsabläufen der Anlagen 

  • Schaltpläne ausarbeiten 

  • Bauteile wie Sensoren und Pumpen installieren 

  • Systeme programmieren und testen 

  • Systemwartung und Störungsbehebung 

Eignung: Du hast Interesse an Elektronik? Dich beeindruckt, was technisch heutzutage alles möglich ist und du bist fit in Mathe und Physik? Dann bist du hier genau richtig. 

Arbeitsbereiche: Auf jedem Industriegelände, wo elektronische Anlagen und Maschinen betrieben werden. Insbesondere in Unternehmen der Elektrobranche, Stahlindustrie oder dem Chemiesektor. 

 

Dauer: 3,5 Jahre 

Voraussetzung: Abitur oder Mittlere Reife  

Inhalte:   

  • Schaltpläne lesen und installieren 

  • Installation elektrischer Bauteile der Betriebsanlagen 

  • Wartungs- und Reparaturarbeiten 

  • Programmierung und Konfiguration von Systemen 

  • Anwender- und Sicherheitsschulungen 

Eignung: Dich interessieren Elektronik und Technik? Du bist handwerklich geschickt, arbeitest sorgfältig und bist fit in Mathe und Physik? Dann bist du hier genau richtig. 

Arbeitsbereiche: Auf jedem Industriegelände, wo elektronische Anlagen und Maschinen betrieben werden. Insbesondere in Energiekonzernen, der Stahlindustrie oder dem Chemiesektor. 

Dauer: 3 Jahre 

Voraussetzung: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss  

Inhalte:   

  • Warenannahme und -versand 

  • Korrekte Lagerung 

  • Maschinen nutzen und bedienen 

  • Logistische Prozesse planen und organisieren 

  • Kommunikation mit Lieferanten und Kunden 

Eignung: Du packst gerne selbst mit an und kannst gut organisieren? Du behältst immer den Überblick und bist fit in Mathe? Dann bist du hier genau richtig. 

Arbeitsbereiche: Fachkräfte für Lagerlogistik werden oft in Industrie- und Handelsunternehmen benötigt. Sie arbeiten in Lager- oder Produktionshallen.  

 

Nach oben